| 
          
               
            
  
    DiLePro 1.1.0.5 Download
  Download 
   
  Kurzanleitung 
   
  Lizenz
   
   
   
   
   
   
   
   
  Das Windows Lernprogramm DiLePro benutzt im Hintergrund eine Datenbank in der Fragen und 
  Antworten abgespeichert werden können. Das Prinzip ist auf den Lernkarten 
  aufgebaut. Im Wesentlichen ist das Programm also eine virtuelle Lernkarten 
  Kartei. Die Fragen können in Fächer eingeteilt 
  werden. Fragen und deren Antworten werden im Fragen Manager erfasst, oder 
  einfacher als Textdatei importiert.
   
  Mit dem Quiz können ganze Fächer als Vorlage für eine Frage/Antwort Session 
  vorgemerkt und dann abgearbeitet werden. Dabei muss für jede gestellte Frage 
  ähnlich wie bei Lernkarten selber bestimmt werden, ob die Frage richtig oder falsch beantwortet wurde. Je 
  nachdem wird der Frage ein "Score" zugeteilt, der darüber bestimmt, wie oft eine 
  Frage gestellt wird (Strategie: "Interne Berechnung"). Je tiefer der Score, desto 
  seltener wird eine Frage gestellt.
   
  Das aktuelle Quiz wird in der Datenbank gespeichert und beim nächsten Start 
  wieder hergestellt. 
   
  Obwohl es schon einige solche Programme gibt, unterscheidet sich das DiLePro in 
  einem Punkt wesentlich von diesen. Es wurde so konzipiert, dass es 
  von Blinden oder Sehgeschädigten Personen gut bedient werden kann. Da ich selber 
  sehend bin, danke ich für jeden Hinweis auf eine Funktion die noch nicht optimal 
  implementiert ist. Meldungen darüber nehme ich gerne entgegen (Hauptmenü: 
  Hilfe|Über... und da dann auf die Mailaddresse).
   
  Aufgrund der Tatsache, dass das Programm auf Tastaturbedienung optimiert ist, 
  müssen sehende Personen eventuell Komforteinbussen in Kauf nehmen, wenn sie das 
  Programm mit der Maus bedienen. 
  
    Installation:
  
    Für die Installation muss lediglich das Zip Archiv in ein beliebiges Verzeichnis 
    entpackt werden. Alle Daten werden in diesem Verzeichnis gespeichert, deshalb 
    eignet sich der "Programme" Ordner nicht als Ablageort. Dafür kann das 
    Programm auch von einem USB Stick gestartet werden. Sobald die Dateien 
    ausgepackt sind, kann das Programm "DiLePro.exe" gestartet werden. 
    Auch der Ordner "Eigene Dateien" ist ein idealer Ort für das Programm. 
  
    Damit das Programm funktioniert muss das .NET Framework 2.0 installiert sein. 
    Das sollte auf den meisten Computern der Fall sein. 
  
    Kurzanleitung:
  Im Hauptfenster sind 4 Knöpfe zu sehen (Der zweite Begriff ist jeweils der Name 
    der vom Screen Reader vorgelesen wird): 
  
    - Fragen verwalten ("Daten Manager" resp. "Frageliste anzeigen"). 
 
    - Frage Liste zusammen stellen ("Frageset zusammenstellen" resp. "Quiz 
      zusammenstellen")
 
    - Ein Knopf um das Quiz zu starten ("Fragen stellen" resp. "Quiz starten")
 
    - Beenden des Programms ("Schliessen" resp. "Programm beenden")
 
   
  
    Alle weiteren Funktionen können über das Kontextmenü (in allen Fenstern) oder 
    wenn vorhanden über das Hauptmenü bedient werden. Die meisten Funktionen sind 
    selbsterklärend und können normalerweise leicht ergründet werden. Dennoch werden 
    hier die wichtigsten Abläufe beschrieben. 
  
    Fragen erfassen
    Um Fragen zu erfassen kann die Fragenliste aufgerufen und mit dem Kontext Menü 
  eine Frage hinzugefügt werden. Sollen viele Fragen für ein bestimmtes Fach 
  gemeinsam erfasst werden, dann ist es einfacher eine Textdatei zu erstellen und 
  diese dann zu importieren. Die Textdatei muss ein bestimmtes Format aufweisen. 
  Eine komplette Frage besteht immer aus zwei Bereichen - Der Frage und der 
  Antwort. In der Textdatei müssen diese Bereiche mit jeweils einer Zeile 
  eingeleitet werden (siehe Beispiel). Der Text nach diesen Schlüsselwörtern wird 
  dann jeweils für die Frage oder die Antwort übernommen. Dieser Text kann auch 
  mehrere Zeilen lang sein. 
  Beispiel: 
  Mit einer Textdatei mit folgendem Inhalt würden zwei Fragen importiert werden: 
  
Frage: 
Farbe der Sonne 
Antwort: 
Gelb 
Frage: 
Farbe der Wiese 
Antwort: 
Grün
    
  Diese Datei kann über das Menü "Importieren" (Kontextmenü oder Hauptmenü) ausgewählt und für ein bestimmtes Fach importiert werden.
  Im Import Dialog kann man ein bestehendes Fach ausgewählen, oder ein neues Fach 
  erstellen. Mit dem Knopf "Schliessen" wird der Import ausgeführt. Die Fragen werden dabei aber noch nicht abgespeichert, sondern in einem 
  weiteren Dialog zum Import angezeigt. Dabei ist auch sichtbar, wenn ein Fehler 
  in der Importdatei besteht. Im ersten Teil des Fensters (Der Cursor steht bereits 
  da) steht dann im Idealfall "Importierte Fragen: 2 - nicht importiert: 0". 
  Wenn ein Problem besteht, dann sind im zweiten Teil des Dialogs Detail 
  Informationen zu finden (erreichbar mit TAB). 
  Nach der Bestätigung werden die importierten Fragen zum entsprechenden Fach 
  abgelegt und gespeichert. 
  Quiz starten
  Um ein Quiz zu starten wird erst einmal eine Liste mit den zu stellenden Fragen 
    benötigt. Dies erledigt der Knopf "Frageset zusammenstellen" resp. "Quiz 
    zusammenstellen" im Hauptfenster. Im daraufhin erscheinenden 
    Dialogfenster kann ein oder mehrere Fächer ausgewählt werden. Nach dem 
    Schliessen des Dialogs sind die ausgewählten Fragen in  der aktuellen 
    Frageliste enthalten.  
  Nachdem die Liste erstellt wurde, startet das Quiz mit einem Druck aud den Knopf "Fragen 
    stellen" resp. "Quiz starten". Im Quiz Dialog ist immer als erstes die Frage zu 
    sehen. Auf der ersten Zeile steht die Frage mit dem aktuiellen Score (wenn eine 
    Frage richtig beantwortet wurde sinkt der Score um 1, wenn sie falsch 
    beantwortet wurde erhöht er sich um 2). Mit TAB kann nun der Knopf für die 
    Anzeige der Antwort angesteuert werden. Daraufhin wird die Antwort angezeigt. 
    Mit der Tabulatortaste können die Tasten für die Kennzeichnung der Antwort 
    (richtig oder falsch) 
    ausgewählt werden.  
  Danach ist wieder das "Quiz" Fenster zu sehen und der Knopf für die nächste 
    Frage ist aktiv. Damit kann die nächste Frage angezeigt werden und so weiter. 
  Über das Kontext Menü (oder Hauptmenü) kann die Strategie für die Ermittlung 
    der nächsten Frage eingestellt werden. Es stehen im Moment drei Strategien zur 
    Verfügung: 
  
    - Sequentiell: Die Fragen werden in der Reihenfolge gestellt in der sie 
      erfasst wurden. Der Score einer Frage hat keinen Einfluss auf die Auswahl.
 
  
    - Zufällige Reihenfolge: Die Fragen werden in einer 
      beliebigen Reihenfolge gestellt. Der Score einer Frage hat keinen Einfluss auf 
      die Auswahl.
 
  
    - Interne Berechnung (Default Einstellung): Bei der internen Berechnung werden bevorzugt die Fragen 
      mit dem höchsten Score ausgewählt. Wenn ein Quiz mehr als zwei Fragen hat wird 
      eine Frage aber nicht zwei mal hintereinander gestellt. Ausserdem werden immer 
      mal wieder Fragen mit einem niedrigeren Score gestellt. Mehrere Faktoren 
      entscheiden also, welche Frage als nächstes gestellt wird. Dies hat den Vorteil, 
      dass Fragen die häufig falsch beantwortet wurden auch häufig gestellt werden.
 
   
  Download
  
    download (DiLePro.1.1.0.5.zip - 2416KB)
   
  
  Lizenz
  
    Das Programm darf frei benutzt werden. Das Programm darf ohne Bewilligung des 
    Autors in keiner Weise verkauft werden. Das Programm darf nicht ohne Bewilligung des Autors auf einem kostenpflichtigen 
    Download Portal angeboten werden.
   
           |